Synopses & Reviews
Hauptseminararbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Anglistik - Literatur, einseitig bedruckt, Note: 1,5, Universit t Hamburg (Institut f r Anglistik und Amerikanistik), 14 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Charles Dickens' Our Mutual Friend (1864-65) geh rt zu seinem Sp twerk, in dem er eine F lle von Symbolbeziehungen herstellt. Insbesondere das Grundsymbol des Flusses scheint den Roman erst zu einer Einheit zu machen. Dabei wird die Themse zum Schauplatz der Handlung. Obwohl die Themse in Our Mutual Friend als ein zum Abwasserkanal verkommener Fluss dargestellt wird, ist sie das wesentliche verbindende Element, durch das die zentralen Handlungsstr nge aufeinander bezogen werden. Die beiden Handlungsstr nge ordnen sich dabei zu zwei Figurengruppen, um John Harmon, Bella Wilfer und den Boffins sowie um Lizzie Hexam, Eugene Wrayburn und Bradley Headstone. Aus diesem Grund erscheint die Themse, die das Schicksal, Leben und Tod, der Figuren bestimmt, als ihr gemeinsamer Freund. Es ist also die au ermenschliche Erscheinung Fluss, die zwischen den Figuren eine Verbindung herstellt. Die Betrachtung der Bedeutung des Flusses, der Themse, ist grundlegend f r das Verst ndnis des Romans Our Mutual Friend, zumal der Fluss eine Verbindung zwischen den Figuren und den Handlungsstr ngen herstellt. Auf diese Weise macht der Fluss als Symbol den Roman erst zu einem koh renten Gef ge. Aus diesem Grund soll in der folgenden Analyse die Funktion des Flusses als antinomisches Element in den Mittelpunkt gestellt werden. Hierzu erscheint es notwendig, zun chst auf die grundlegende Bedeutung von Wasser und Fluss als widerspr chlichen, da Leben spendenden und Leben vernichtenden Elementen einzugehen. Dabei soll auch Dickens' Beziehung zum Motiv Wasser angesprochen werden, da sich auf diese Weise sein R ckgriff auf bestimmte, mit dem Wasser verbundene Leitgedanken erkl ren l sst. Anschlie end soll zum einen die Funktion des Flusses als Leben vernicht
Synopsis
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 1,5, Universitat Hamburg (Institut fur Anglistik und Amerikanistik), 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Charles Dickens' "Our Mutual Friend" (1864-65) gehort zu seinem Spatwerk, in dem er eine Fulle von Symbolbeziehungen herstellt. Insbesondere das Grundsymbol des Flusses scheint den Roman erst zu einer Einheit zu machen. Dabei wird die Themse zum Schauplatz der Handlung. Obwohl die Themse in "Our Mutual Friend" als ein zum Abwasserkanal verkommener Fluss dargestellt wird, ist sie das wesentliche verbindende Element, durch das die zentralen Handlungsstrange aufeinander bezogen werden. Die beiden Handlungsstrange ordnen sich dabei zu zwei Figurengruppen, um John Harmon, Bella Wilfer und den Boffins sowie um Lizzie Hexam, Eugene Wrayburn und Bradley Headstone. Aus diesem Grund erscheint die Themse, die das Schicksal, Leben und Tod, der Figuren bestimmt, als ihr "gemeinsamer Freund." Es ist also die auermenschliche Erscheinung Fluss, die zwischen den Figuren eine Verbindung herstellt. Die Betrachtung der Bedeutung des Flusses, der Themse, ist grundlegend fur das Verstandnis des Romans "Our Mutual Friend," zumal der Fluss eine Verbindung zwischen den Figuren und den Handlungsstrangen herstellt. Auf diese Weise macht der Fluss als Symbol den Roman erst zu einem koharenten Gefuge. Aus diesem Grund soll in der folgenden Analyse die Funktion des Flusses als antinomisches Element in den Mittelpunkt gestellt werden. Hierzu erscheint es notwendig, zunachst auf die grundlegende Bedeutung von Wasser und Fluss als widerspruchlichen, da Leben spendenden und Leben vernichtenden Elementen einzugehen. Dabei soll auch Dickens' Beziehung zum Motiv Wasser angesprochen werden, da sich auf diese Weise sein Ruckgriff auf bestimmte, mit dem Wasser verbundene Leitgedanken erklaren lasst. Anschlieend soll zum einen die Funktion des Flusses als Leben vernichtendes, zum anderen als Leben s