Synopses & Reviews
Synopsis
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 80 Punkte, Carl von Ossietzky Universitat Oldenburg (Rechnernetze), 45 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der Entwicklung des Internets besteht der Trend Tatigkeiten und Dienstleistungen des Alltags in die virtuelle Welt zu ubertragen. Dabei reicht das Spektrum inzwischen von einer einfachen Abstimmung bis hin zum Online Banking. In absehbarer Zeit werden wahrscheinlich auch politische Wahlen parallel im Netz stattfinden. In ferner Zukunft konnten diese Optionen zu Verpflichtungen werden. Wahrend bei einer einfachen Abstimmung die Feststellung der Identitat eines Anwenders eher zweitrangig ist, nimmt sie hingegen durch Anwendungen bei denen Vermogen oder sogar die politische Zukunft eines Landes auf dem Spiel steht, mehr als nur eine Nebenrolle ein. Aus diesem Grund mussen geeignete Verfahren gefunden werden, die eine sichere Authentifizierung uber Rechnernetze ermoglichen. Weniger bedeutend fur die Allgemeinheit, jedoch fur fast jeden Anwender ist die Sicherheit des eigenen Computersystems. Auch hier soll eine gute Authentifizierung unberechtigte Personen ausgrenzen. Wahrend sich bei dem Privatanwender die potenzielle Bedrohung meist in Grenzen halt, vergroert sich die Gefahr in Unternehmen und offentlichen Einrichtungen um ein Vielfaches. Hier werden oftmals lokale Authentifizierungstechniken benotigt, die uber eine einfache Passwortabfrage hinausgehen. Das Ziel dieses Projektes ist eine umfassende Betrachtung der Authentifizierung in der Informationstechnik. Dabei soll das gesamte Spektrum der Authentifizierung, von den klassischen Moglichkeiten, uber etablierte Verfahren, bis hin zu den modernen Techniken abgedeckt werden. Neben den Grundarten und der lokalen Authentifizierung soll auch die Authentifizierung uber Rechnernetze betrachtet werden, da diese oftmals sehr unterschiedliche Anforderungen besitzt. Anschlieend ist ein bewertende