Synopses & Reviews
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,0, Otto-von-Guericke-Universit t Magdeburg, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorliegende Arbeit soll die verschiedenen Str mungen und Auffassung von der Musikerpers nlichkeit darstellen. Daran anschlie end wird ein Ausblick auf m gliche, daraus folgende Fragestellungen entwickelt, der weder Anspruch auf Vollst ndigkeit erhebt noch der letzten Wahrheit verpflichtet ist.Hinter den berlegungen stehen verschiedene Fragestellungen, die in den einzelnen Kapiteln beleuchtet werden sollen: Haben Musiker mit bestimmten Instrumenten ein bestimmtes Pers nlichkeitsprofil? Welche Faktoren (Erziehung, Lebensgeschichte, Geschlecht usw.) spielen bei der Entwicklung dieser Pers nlichkeiten eine Rolle? Ist das Spielen eines bestimmten Instruments pr gend f r die Pers nlichkeit und auf welche Art und Weise geschieht dies?Um neben der theoretischen Fundierung einen Einblick in angewendete Forschungsfelder zu geben, wird in Kapitel 4 eine empirische Studie von Antony Kemp vorgestellt, die sich anhand vorzustellender Theoriegeb ude mit kategorialen Unterschieden (und Gemeinsamkeiten?) bei Musikern besch ftigt.Im Hinblick auf den begrenzten Umfang der Arbeit k nnen einzelne Probleme oftmals nur angerissen werden, wobei der Versuch unternommen worden ist, durch recht umfangreiche Hinweise auf Sekund rliteratur weitere Neugier zu befriedigen.