Synopses & Reviews
Synopsis
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Note: 2,3, Universitat Vechta; fruher Hochschule Vechta, Sprache: Deutsch, Abstract: ...] Dieses Resultat beinhaltet jedoch keine neue Erkenntnis, da die Situation der Migrantenkinder bereits seit Jahren bekannt ist. Daher soll in dieser Arbeit das Ausma der Nachteile der Kinder und Jugendlichen mit Migrationshintergrund gegenuber deutschen Kindern im deutschen Bildungssystem anhand unterschiedlicher Indikatoren prasentiert werden. Diese Erkenntnisse sind wichtig, da sich der Anteil der Schuler/Innen mit Migrationshintergrund an deutschen Schulen seit den 1960er Jahren enorm gesteigert hat. "Wahrend im Jahr 1960 nur 55.000 Kinder und Jugendliche nicht-deutscher Staatsangehorigkeit auf eine allgemeinbildende oder berufsbildende Schule gingen, so waren es 1989 schon fast eine Million."2 Die Tendenz ist steigend, da im Jahr 2004 bereits 1,16 Millionen Schuler mit Migrationshintergrund eine allgemeinbildende Schule besuchten. Aus diesem Grund sollen zunachst die Begriffe Bildung und Migration definiert werden. Daruber hinaus soll das Verhaltnis gezeigt werden, in dem diese beiden Begriffe zueinander stehen. Weiterhin sollen einigen Studien benannt werden, die eine Messung des Bildungsniveaus moglich machen. Daraufhin sollen einige Schulzahlen und Fakten von Schulern/Innen mit Migrationshintergrund und deutschen Schulern/Innen genannt werden, die dann wiederum miteinander verglichen werden sollen. Anschlieend soll erortert werden, inwiefern der Migrationshintergrund den Bildungserfolg beeinflusst und welche Faktoren in diesem Zusammenhang zu benennen sind. Hierbei wird zunachst auf den Kulturell-Defizitaren-Ansatz eingegangen, daraufhin auf die Mechanismen institutioneller Diskriminierung sowie auf den humankapitalistischen Erklarungsansatz. Im Anschluss daran folgt eine Analyse uber den Zusammenhang von Armut und Migrationshintergrund in einem der reichsten Industriestaaten der Welt - naml