Synopses & Reviews
Synopsis
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Synopsis
v. KRIES publizierte seine bekannte "Allgemeine Sinnesphysiologie" im Jahre 1923. Seitdem ist meines Wissens kein ahnliches Werk er- schienen. v. KRIES' Autoritat sowie der Umstand, daB der Begriff allgemeine Sinnesphysiologie wah'rend der inzwischen verflossenen langen Zeitspanne nicht gebraucht und nicht entwickelt worden ist, bedingen, daB Inhalt und Grenzen der Sinnesphysiologie auch in der vorliegenden Arbeit in dem ihnen von jenem Forscher verliehenen Sinne verstanden worden sind. 1m Vorwort seines Buches erwahnt v. KRIES, er werde sein Thema vorwiegend yom Standpunkt des Physiologen aus behandeln, sagt aber, daB er die groBe Bedeutung der Logik und der Erkenntnistheorie fiir die allgemeine Sinnesphysiologie in Betracht ziehen miisse. Und in seiner Behandlung kommt denn auch die zentrale, ja fast ausschlaggebende Bedeutung dieser Disziplmen darin zum Aus- druck, daB sie in speziellen Kapiteln des Buches Beachtung gefunden haben, sowie femer darin, daB sein ganzer Stil der Behandlung von erkenntniskritischem Geiste durchdrungen ist. Am Ende seiner Vorrede bemerkt v. KRIES, daB wir von einer endgiiltigen Losung der logischen und erkenntnistheoretischen Probleme nicht 'sprechen konnen, und daB die Verkniipfung dieser Fragen auch mit sinnesphysiologischen Problemen fUr ihre fortlaufende Entwicklung von Nutzen sein werde. Kurz: v. KRIES hat die allgemeine Sinnesphysiologie als ein erkenntnistheoretisches Problem der Beziehungen zwischen unsem Inhalten und den Dingen der AuBenwelt behandelt, wobei gemaB der Art des Materials die Inhalte, nebst ihren Entsprechungen, die in den typischen sinnesphysiologischen Versuchen vorkommen, den Hauptgegenstand der Behandlung bilden.