Synopses & Reviews
Synopsis
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: sehr gut (1,3), Universitat Leipzig (Historisches Seminar), Veranstaltung: HS Frauenschicksale zur Zeit des Hundertjahrigen Krieges, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Art und Weise, wie die Geschichte der Frauen erzahlt wurde, hat sich im Laufe der zweiten Halfte des Zwanzigsten Jahrhunderts wiederholt verandert. Eine starkere Hinwendung zur historischen Rolle von Frauen und spater zur generellen Bedeutung der Geschlechter, war jedoch nicht die einzige Entwicklung innerhalb der Geschichtsschreibung der letzten Dekaden. Fragen der Kultur, der Mentalitat und des Alltags ruckten ebenso ins Zentrum historischer Fragestellungen. Mit diesem Essay ist es Nico S. Koppo gelungen, diese Entwicklungen aus zwei Perspektiven beispielhaft nachzuzeichnen. Im ersten, theoretisch orientierten Teil, werden die historiographischen Entwicklungen der letzten Jahrzehnte pragnant zusammengefasst, wobei insbesondere deutlich wird, warum die Studie 'Montaillou' von Emmanuel Le Roy Ladurie eine wichtige Grundlage fur das Verstandnis des Lebens von Frauen im Spatmittelalter darstellt. Im zweiten Teil wird nach einer kurzen Betrachtung der rechtlichen Situation spatmittelalterlicher Frauen insbesondere auf den Alltag der Frauen von Montaillou eingegangen. Fragen wie: was waren die hauptsachlichen Tatigkeiten im Alltag der Frauen, wie gestaltete sich ihr Verhaltnis zu den Ehemannern, welche Beziehung hatten sie zu ihren Kindern, wie war ihre soziale Position innerhalb der dorflichen Lebenswelt und welche Rolle spielte Religion in ihrem Leben, stehen dabei im Zentrum der Betrachtung.