Synopses & Reviews
Synopsis
Inhaltlich unver nderte Neuauflage. Lateinamerika und Afrika s dlich der Sahara sind die Regionen mit den h chsten Gewalt- und Kriminalit tsraten der Welt. T glich spielen sich menschliche Trag dien ab, die von der Entwicklungszusammenarbeit (EZ) bisher nur unzureichend in Ihre Ans tzen und Konzepten ber cksichtigt wurden. Der Autor Jan-Oliver Ruhnke belegt anhand der Fallstudien in Guatemala und S dafrika, dass Alltagsgewalt und Kriminalit t einen "Anschlag auf Entwicklung" darstellen und Staaten zum Scheitern verurteilen k nnen. Basierend auf den herk mmlichen handlungsleitenden Konzepten von "Good Governance" und dem Analyseinstrument der "fragilen Staatlichkeit", entwickelt Ruhnke ein berzeugendes Pl doyer f r die st rkere Ber cksichtigung der Sicherheitsdimension von Governance bei der Gestaltung von EZ-Inhalten und rundet seine Analyse mit konkreten Handlungsempfehlungen ab. Die Untersuchung richtet sich gleicherma en an Entscheidungstr ger der EZ, Wissenschaftler sowie jene Interessierte, die sich einen profunden Eindruck von den Konsequenzen von Alltagsgewalt und Kriminalit t f r Entwicklung und Staatlichkeit verschaffen wollen.