Synopses & Reviews
Synopsis
Inhaltlich unver nderte Neuauflage. Das vorliegende Buch ist eine Untersuchung der Bildungssysteme Ost- und Westdeutschlands. P dagogik und Erziehung werden unter Ber cksichtigung des spezifischen sozial-politischen Kontexts in vergleichender Perspektive kri-tisch betrachtet. Es wird argumentiert, dass aufgrund von unterschiedlichen Schwerpunkten, die in den p dagogischen Institutionen der ehemaligen DDR sowie der BRD verfolgt wurden, Menschen verschiedene Werte im Zusammenhang mit ihrer Erwerbst tigkeit internalisierten. Basierend auf der Auswertung qualitativer Interviews mit Anw lten aus den neuen und alten Bundesl ndern, konnten Unterschiede in der Ar-beits-mo-ti-va-tion der Befragten im Zusammenhang mit ihrer geographischen Herkunft identifiziert werden. Die Untersuchung verdeutlicht, dass entgegen, vieler Hy-pothesen, Differenzen im Wertesystem von Ost- und Westdeutschen auch mehr als ein Jahrzehnt nach der Wiedervereinigung Deutschlands nicht ver-lo-ren gegangen sind. Dieses Buch wendet sich an alle Arbeitnehmer sowie alle interessierten Leser hinsichtlich der vorgegebenen Thematik.