Synopses & Reviews
Synopsis
Inhaltlich unver nderte Neuauflage. Das Auftreten des Burn-Out-Ph nomens bei Psychiatrie- und Pflege-kr ften bringt dieses Buch in Zusammenhang mit den aktuellen Ver- nderungen in der sozialen Arbeit bez glich Strukturen, Gesetzen und Politik. Die psychischen Krankheiten in unserer Gesellschaft neh-men zu, die Bedeutung der helfenden Berufe steigt, die leeren Kas-sen erfordern Ver nderungen. Die Anforderungen und der Druck in sozia-len Berufen belasten jeden Einzelnen zunehmend. Viele Mitar-beiter geraten an ihre pers nlichen Grenzen und zeigen Symptome des Burn-Out-Syndroms: M digkeit, Ersch pfung, Motivations-verlust. Gelingt hier kein Gegensteuern, ben tigen die Helfer am En-de oft selbst Hilfe. Das Buch beschreibt zun chst die grundlegen-den Ver- nderungen im Bereich der sozialen Arbeit. Dann werden die theoreti-schen Grundlagen des Burn-Out Syndroms erl utert, schlie -lich mit Hilfe einer praktischen Untersuchung die Auswirkungen der Reformen aus Sicht der Betroffenen aufgezeigt und Zusammen-h nge zwischen den offiziellen Ver nderungen und dem Burn-Out Syndrom herge-stellt. Ein Buch f r Mitarbeiter und F hrungskr fte in sozialen Diens-ten, f r Sozialwissenschaftler, Psychologen und alle am Thema Inter-essierten.