Synopses & Reviews
Synopsis
Wegen asymmetrisch verteilter Information und Herdenverhalten liegt die Finanzmarktinstabilit t in der Natur der kapitalistischen konomien. Bank Runs bzw. zu hohe Unsicherheit in der Bankenwelt legen das Interbanken- und Spargesch ft still und f hren zu katastrophalen Liquidit tsproblemen. Es k nnen keine neuen Kredite an die Realwirtschaft vergeben werden, sodass das Wirtschaftswachstum gef hrdet wird. Staatliche Eingriffe wie die Einlagensicherung und die Utilisierung der Zentralbank als "lender of last resort" werden daher unvermeidlich. Jedoch verursachen diese Eingriffe ein Moral Hazard-Problem, das zus tzliche Regulierungsma nahmen erfordert. Durch das Basel II-Regelwerk mit risikolimitierenden Eigenkapitalvorschriften versucht man, diese Regulierungsl cke zu f llen. Die Expansion und das Risikoverhalten der Banken werden dadurch beschr nkt und ein Risikomanagement mit modernen Techniken gef rdert. Die F rderung des Kreditrisikohandels, Zyklizit t des Eigenmittelbedarfs, das hohe Vertrauen in Rating Agenturen und die Anforderung von milden und inkonsequenten Stresstests sind jedoch als Schw chen dieses Regelwerks zu nennen.