Synopses & Reviews
Synopsis
Inhaltlich unver nderte Neuauflage. Wenn man an die Spitze will, hat es sich schon immer bew hrt, sich am Er-folg anderer zu orientieren. Der oberste Grundsatz von Benchmarking hei t daher: "Lernen von den Besten". Benchmarking bedeutet, die eigenen Produkte, Prozesse, Strategien etc. mit denen der besten Unternehmen zu vergleichen und daraus zu lernen. Daf r m ssen die "Best Practices", mit denen berdurchschnittliche Wettbewerbs-vorteile nachhaltig geschaffen werden k nnen, gezielt identifiziert, auf die eigenen Belange angepasst und umgesetzt werden. Wichtig ist es, Bench-mar-king zu einem st ndigen Prozess im eigenen Unternehmen zu etablieren, um damit langfristig in allen Unternehmensbereichen Verbesserungen zu erzielen und sich so im Wettbewerb behaupten zu k nnen. Die Autorin gibt einen Einblick in die historische Entwicklung der Methode Benchmarking und zeigt deren Bedeutung, Nutzen, Vorteile und Ziele sowie deren Grenzen und Nachteile auf. Der Leser erh lt einen berblick ber die zahlreichen Bench-mar-king-Formen, die strukturierte Vorgehensweise eines Benchmarking-Pro-zes-ses sowie die Eignung dieses Werkzeuges im Rahmen der strategischen Planung. Weiterhin wird die Bedeutung von Benchmarking in deutschen Un-ter-nehmen anhand eines Vergleiches zweier Umfragen aus den Jahren 1999 und 2005 aufgezeigt. Dieses Buch ist ein Leitfaden f r alle zuk nftigen An-wen-der der Management-Methode Benchmarking.