Synopses & Reviews
Synopsis
Aufgrund der Bedeutung der Energie- und Rohstoffwirtschaft f r die Grundversorgung und den daraus resultierenden besonderen Marktbedingungen m ssen in der Branche t tige Unternehmen besondere gesetzliche Auflagen erf llen und unterliegen einer besonderen ffentlichen Kontrolle. Die wichtigsten Zulieferer kommen aus den Branchen Kohlenbergbau sowie Gewinnung von Erd l und Erdgas, daher ist die Energiewirtschaft in sehr hohen Grad abh ngig vom Rohstoffangebot und der Preispolitik politisch teils instabiler F rderl nder. Die im Juni 2011 beschlossene Energiewende hat zwar zu einem deutlich offeneren Wettbewerb gef hrt, trotzdem weist die Angebotsseite noch immer stark oligopolistische Marktstrukturen auf. In den vor- und nachgelagerten M rkten, wie der Energieerzeugung, dem Energiehandel und dem Verkauf an den Endverbraucher findet Wettbewerb inzwischen durchaus statt. Die Energie- und Rohstoffwirtschaft umfassen im weiteren Sinn s mtliche Energietr ger bzw. Rohstoffarten und die gesamte Wertsch pfungskette von der Erschlie ung der Quellen bis zur Versorgung der Endverbraucher. Unter anderem werden folgende Themenkomplexe betrachtet: Elektrizit tswirtschaft: Elektrizit tsversorgung, Stromverteilung, Stromerzeugung Erneuerbare Energie: Wasserkraft, Windenergie, Bioenergie, Sonnenenergie Rohstoffwirtschaft: Bodensch tze, Rohstoffmarkt, Rohstoffpreis, Rohstoffversorgung Bergbau: Stein- und Braunkohle, Seltene Erden, Erd l- und Erdgas