Synopses & Reviews
Synopsis
Die Brennstoffzellen haben die Phantasie von Technikern aller Richtungen schon von jeher besonders angeregt. Der Wunsch, elektrische Energie direkt aus fossilen Brennstoffen zu gewinnen, ist zuerst um die Jahrhundertwende aus theoretischen Uberlegungen heraus entstanden. Von 1920 an datierten ernst- hafte Versuche, diese theoretische Moglichkeit auch experimentell zu verwirk- lichen. Aber erst in den Jahren nach dem zweiten Weltkrieg kann man eine moderne technologische Entwicklung beobachten. Die Ursache daflir waren die Verbesserung der Materialien, die als Baustoffe dienen konnten, die Erkennt- nisse in der Katalyse, und nicht zuletzt die Notwendigkeit, flir die Weltraum- forschung geeignete Stromquellen auf der Basis von Wasserstoff und Sauerstoff zur VerfUgung zu stellen. In den siebziger Jahren wurde die Technologie der Brennstoffzellen "erd- gebunden," und man versuchte, ihre Vorteile flir den Kraftwerksbau nutzbar zu machen. Als Brennstoffe verwendete man Erdgas und Dieselol, die in Dampf- reaktoren umgeformt wurden, so da wieder Wasserstoff der eigentliche Brenn- stoff war. Als Resultat der Erdolverknappung und des Umweltbewutseins ist in der vergangenen Dekade das Interesse an Brennstoffzellen betrachtlich gestiegen. Ebenso hat der Enthusiasmus uber ihre Zukunftsaussichten nach einem voruber- gehenden Tief wieder zugenommen. Anwendungen fur Brennstoffzellen sind: Kleine Aggregate zur Stromerzeu- gung, zunachst als Ersatz fur Dieselmotor-Generatoren in entlegenen Lokalitaten, spater vielleicht fur den Fahrzeugantrieb; mittelgroe Anlagen zur Produktion von Elektrizitat in Kraftwerken innerhalb von Stadtbezirken; groe Brennstoff- batterien fur den Lastausgleich in Verbundnetzen.