Synopses & Reviews
Synopsis
Das Buch gibt eine Darstellung der hirnorganischen Mechanismen bei Cannabiskonsum und Schizophrenie, welche sich aus ihrem wohlm glich urs chlichen Zusammenhang begr ndet. Nach aktuellem klinischen Eindruck, scheinen psychotische St rungen als Folgeschaden von Cannabiskonsum vor allem bei jungen ersterkrankten Patienten immer h ufiger zu werden. Auch durch ver nderte Konsummuster, die einen erh hten Wirkstoffgehalt des psychoaktiven Stoffes zur Folge haben und Cannabiskulturen, bei denen ein antipsychodelisch wirkender Stoff in der Pflanze weggez chtet wurde, kann angenommen werden, dass sich biopsychosoziale Ver nderungen f r die Konsumenten ergeben und die vom Cannabiskonsum ausgehenden Gefahren differenzierter zu bewerten sind. Es kann gezeigt werden, dass insbesondere bei einer bestehenden Disposition, an einer Psychose zu erkranken, ein fr herer Krankheitsbeginn auftritt, als ohne die Droge und sich die Prognose f r den Krankheitsverlauf verschlechtert. Diese Erkenntnis zieht Konsequenzen f r die psychosoziale Arbeit mit diesem Klientel mit sich, welche im letzten Teil des Buches skizziert werden.