Synopses & Reviews
Synopsis
Inhaltlich unver nderte Neuauflage. Seit den 90er Jahren gewinnt das nachfrageorientierten Kooperationskonzept zwischen Industrie und Handel, Category Management durch unberechenbare Kunden die qualitativ hochwertigere Produkte, breitere Sortimente und mehr Service zu st ndig geringeren Preisen erwarten, zunehmend an Bedeutung. Daneben f hren intensiver weltweiter Wettbewerb, Fortschritte im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien, Wertewandel sowie stetig wachsende Kundenanforderungen zu einer Abkehr von traditionellen Unternehmensstrukturen. Die Autorin Heike Winter verbindet beide Trends und analysiert eine m gliche bertragung des Handelskonzeptes Category Management auf den Personalbereich im Sinne einer Gruppierung bzw. Clusterung von Besch ftigten. Dabei wird zum einen berpr ft, inwieweit bestehende Unternehmensmodelle dem im Handel angewandten Prinzip der Bildung und des Managements von Warengruppen entsprechen. Des weiteren pr ft die Autorin, ob in Bereichen der Bildung und F hrung von Besch ftigtengruppen, die vom Konzept des Category Management abweichen, Optimierungsm glichkeiten durch eine unmittelbare bertragung des Warengruppenmanagements bestehen. Untersuchungsgegenstand bildet exemplarisch das von der Volkswagen AG eingef hrte Konzept der Job-Family-Cluster, das dem Prinzip des Category Management am n chsten kommt.