Synopses & Reviews
Synopsis
Lobbyismus ist seit mehreren Jahrzehnten, sogar Jahrhunderten vertreten. Man geht davon aus, dass bereits die R mer damals eine Form von Lobbyismus betrieben haben. Lobbyismus bezeichnet Personen oder Personengruppen, die ihre Partikularinteressen b ndeln und versuchen, wohl organisiert auf Gesetzesentw rfe bzw. die Gesetzgebung einzuwirken. Diese Praxis wird oft von der ffentlichkeit sehr negativ konnotiert. Gr nde daf r sind die vielen negativen Schlagzeilen und die an vielen Stellen herrschende Grauzone im Lobbyismus. Bezogen auf Gemeinwohlverb nde oder Umweltverb nde, welche eine medienwirksame Form der Interessensvertretung betreiben, besteht in der ffentlichkeit eher eine positive Resonanz. Die oftmals kritisierte, negativ empfundene Interessensvertretung bezieht sich auf Wirtschaftsunternehmen mit ihren Verb nden, Auftragslobbyisten und Anw lten. Sie verf gen ber hohe Ressourcen, was ihre Arbeit sehr effektiv macht und ihnen einen Vorteil gegen ber Gemeinn tzigen-, Verbraucher- oder Umweltverb nden erm glicht. Durch Compliance bzw. Regelkonformit t k nnte die Interessensvertretung wieder in ein positives Licht ger ckt werden. Unter Compliance versteht man alle Mittel, die dazu dienen, die Einhaltung von Gesetzen, Richtlinien oder Vertr ge zu gew hrleisten. Wie kann Compliance also f r eine regeltreue und rechtschaffene Interessenvertretung dienlich sein?