Synopses & Reviews
Synopsis
Inhaltlich unver nderte Neuauflage. Unternehmen setzen zunehmend das 360 -Feedback im Kontext des Manager Coa-ching ein, um die Qualit t ihrer F hrung zu erh hen. Im Fokus steht dabei die F rderung der Handlungskompetenz der F hrungskraft durch die In-te-gra-tion fach bergreifender Kompetenzen. Doch welche Voraussetzungen m s-sen gegeben sein, um optimale Effizienz und Effektivit t dieses Instruments im Hinblick auf die strategischen Unternehmensziele zu erreichen? Die prak-ti-sche Detailgestaltung des 360 -Feedbacks spielt eine ebenso gro e Rolle wie ge-eignete strukturelle Rahmenbedingungen im Unternehmen. Nur bei Be-r ck-sich-tigung aller Einflussfaktoren kann das Verfahren als Steuerungsprozess wir-ken, der sowohl die Ziele der Personalentwicklung als auch der Or-ga-ni-sa-tions-entwicklung integriert verfolgt. Die Autorin Nadia Kristin Fricke gibt ei-nen berblick ber methodische Gestaltungsaspekte des 360 -Feedbacks, zeigt Pr missen f r eine erfolgreiche Implementierung auf und gibt einen Aus-blick auf Chancen und Nutzen des multiperspektivischen Konzepts. Grund-lagen ihrer Untersuchung bilden f hrungstheoretische Ans tze, As-pek-te des modernen Unternehmensmanagements sowie die Betrachtung ver- n-der-ter konomischer Rahmenbedingungen und deren Konsequenzen f r Or-ga-nisationen.