Synopses & Reviews
Synopsis
Inhaltlich unver nderte Neuauflage. Vor dem Hintergrund steigender Erwerbst tigkeit von Frauen hat sich das Pro-blem der Vereinbarkeit von Beruf und Familie versch rft und zwar vor al-lem f r Frauen, die nun die verschiedensten Betreuungsaufgaben - Haushalt, Kin-der, Betreuung lterer Angeh riger - und die Erwerbsarbeit miteinander ver-einbaren m ssen. Eine Vereinbarkeitsstrategie ist die zunehmende Um-ver-tei-lung der Haus- und Sorgearbeit zwischen Frauen in bezahlter Form. Ver-sor-gungs- und Betreuungsarbeit in privaten Haushalten wird heute in zu-neh-men-dem Ma e von bezahlten Hilfen bernommen. H ufig handelt es sich um Schwarz-arbeit und mit der wachsenden Globalisierung dieses Arbeitsbereichs nicht selten um Arbeit von Frauen, die sich illegal in Deutschland aufhalten - Mi-grantinnen aus Asien oder Afrika, h ufig aus Osteuropa. Die Autorin Petra Tengs gibt zun chst einen berblick ber die Organisation privater Haus- und Sor-gearbeit in Deutschland. Darauf aufbauend analysiert sie die Be-sch f-ti-gungs-verh ltnisse in privaten Haushalten und stellt die Frage nach Mi-gran-tin-nen als Dienstm dchen in deutschen Haushalten. Abschlie end bietet sie L -sungs-strategien zur zuk nftigen Gestaltung von Haus- und Sorgearbeit an. Das Buch richtet sich an SozialwissenschaftlerInnen, Migrations- und Gen-der-for-scherInnen sowie alle, die sich mit dem Thema Vereinbarkeit von Beruf und Fa-milie auseinandersetzen.