Synopses & Reviews
Synopsis
Mit der seit 2010 andauernden Verschuldungskrise einiger Staaten der Euro-Zone, wurden von vielen Seiten (u.a. der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel) Forderungen nach einem v lkerrechtlich geregelten und verbindlichen Insolvenzverfahren f r berschuldete Staaten ge u ert. Die Einf hrung eines solchen Verfahrens wurde bereits zu Beginn des neuen Jahrtausends, nach den Erfahrungen der Schuldenkrisen der 1980/90er Jahren (in Asien, Mexiko, Russland und Argentinien), im Rahmen des Internationalen W hrungsfonds (IWF) unter dem Namen "Sovereign Debt Restructuring Mechanism" (SDRM) diskutiert. Der von der damaligen Chef konomin des IWF, Anne O. Krueger, eingebrachte Vorschlag scheiterte letztlich am Widerstand der USA, obwohl eine Vielzahl von Experten einen derartigen Mechanismus f r sinnvoll und notwendig erachten, um eine erh hte Finanzmarktstabilit t zu erreichen. Die Arbeit widmet sich den Hintergr nden des SDRM und der Untersuchung der Ursachen f r die ablehnende Haltung der US-Regierung unter George W. Bush. Die Einflussfaktoren auf die Position der USA werden an Hand eines gesellschafts-orientierten Theorie-Ansatzes der Internationalen Politik analysiert. Es zeigt sich dabei, dass der Einfluss der Banken-Lobby und die in der Gesellschaft vorherrschenden Wertemuster ber staatliche Souver nit t entscheidend zu der ablehnenden Haltung der US-Regierung beigetragen haben.