Synopses & Reviews
Synopsis
Im August 2010 jahrte sich zum 1600. Mal die Plunderung Roms durch den Gothen Alarich. Dieses Ereignis wurde von Paganen und Christen gleichermassen zu einem Weltereignis stilisiert und fand ein vielfaltiges Echo in zeitgenossischer und spaterer Literatur. Dieser Sammelband analysiert die Bewertung dieses Falls Roms aus textwissenschaftlicher, historischer und theologischer Perspektive interdisziplinar bis ins hohe Mittelalter, unter Berucksichtigung des Ruckblicks der spateren Byzantiner sowie ausgewahlter Reaktionen der lateinischen und volkssprachigen Literatur im Westen. Es kann gezeigt werden, dass viele Kulturtrager in ein "Netzwerk" integriert waren, sei es Rom bejahend oder auch in skeptischer bis ablehnender Distanz. Diese unaufgeloste Spannung fuhrte dazu, dass die "Katastrophe" von 410, obgleich historisch von relativ geringer Bedeutung, enorme literarische Krafte mit dem Ziel der mentalen Identitatsbestimmung freisetzte.
Synopsis
Die Pl nderung Roms durch den Gothen Alarichwurde von Paganen und Christen gleicherma en zu einem Weltereignis stilisiert und fand ein vielf ltiges Echo in der zeitgen ssischen und sp teren Literatur. Dieser Sammelband analysiert die Konstruktion dieses "Falls" Roms aus unterschiedlichen Disziplinen und Perspektiven. Die Themen reichen von vergleichbaren Diskursen in der r mischen Vergangenheit ber die Wahrnehmung bei Zeitgenossen bis hin zur Rezeption in Byzanz und im Mittelalter des Westens.
Synopsis
Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary approach that cuts across historical eras. Composed of scholars from various disciplines, the editorial and advisory boards welcome submissions from a range of fields, including history, literary studies, art history, theology, and philosophy. Millennium-Studien also accepts manuscripts on Latin, Greek, and Oriental cultures.
In addition to offering a forum for monographs and edited collections on diverse topics, Millennium-Studien publishes commentaries and editions. The journal primary accepts publications in German and English, but also considers submissions in French, Italian, and Spanish.
If you want to submit a manuscript please send it to the editor from the most relevant discipline:
Wolfram Brandes, Frankfurt (Byzantine Studies and Early Middle Ages): [email protected]
Peter von M llendorff, Gie en (Greek language and literature): [email protected]
Dennis Pausch, Dresden (Latin language and literature): [email protected]
Rene Pfeilschifter, W rzburg (Ancient History): [email protected]
Karla Pollmann, Bristol (Early Christianity and Patristics): [email protected]
All manuscript submissions will be reviewed by the editor and one outside specialist (single-blind peer review).