Synopses & Reviews
Synopsis
Die Feldz ge sterreich-Ungarns gegen Serbien 1914 wurden in der Literatur eher stiefm tterlich bearbeitet, was insofern verst ndlich ist, da die Entscheidungen des Krieges an den Schaupl tzen Frankreich und Russland gefallen sind. Das gegenst ndliche Buch befasst sich jedoch auch mit der Entwicklung des Gegensatzes zw. sterreich-Ungarn und Serbien, welcher letztlich ja den verh ngnisvollen 1. Weltkrieg entfesselte. Die Arbeit hat sich bei der Beschreibung der milit rischen Operationen an das Standartwerk des sterreichischen Bundesministerium f r Heereswesen und vom Kriegsarchiv (Hrsg.), STERREICH-UNGARNS LETZTER KRIEG 1914-1918, ( ULK) unter der Leitung von: Edmund Glaise-Horstenau 1. Band und Beilagenband I. Wien 1930, sowie der GROSZE KRIEG SERBIENS zur Befreiung und Vereinigung der Serben, Kroaten und Slovenen Bd. 1-7 (Belgrad 1924-1926, hektographierte bersetzung des Kriegsarchivs Wien) sowie das Kriegsarchiv selbst, gehalten. Der Fokus wurde allerdings nicht nur auf die milit rischen Abl ufe, sondern insbesondere auf die Fehler in der Au enpolitik vor dem Krieg, als auch auf die Fehlentscheidungen bei den Operationen w hrend des Krieges, gelegt. Zweifellos wurde die Wirkung auf den Kriegsausgang im Falle eines raschen Sieges weitgehend untersch tzt. Auch mit diesem Aspekt hat sich das Buch befasst.