50
Used, New, and Out of Print Books - We Buy and Sell - Powell's Books
Cart |
|  my account  |  wish list  |  help   |  800-878-7323
Hello, | Login
MENU
  • Browse
    • New Arrivals
    • Bestsellers
    • Featured Preorders
    • Award Winners
    • Audio Books
    • See All Subjects
  • Used
  • Staff Picks
    • Staff Picks
    • Picks of the Month
    • Bookseller Displays
    • 50 Books for 50 Years
    • 25 Best 21st Century Sci-Fi & Fantasy
    • 25 PNW Books to Read Before You Die
    • 25 Books From the 21st Century
    • 25 Memoirs to Read Before You Die
    • 25 Global Books to Read Before You Die
    • 25 Women to Read Before You Die
    • 25 Books to Read Before You Die
  • Gifts
    • Gift Cards & eGift Cards
    • Powell's Souvenirs
    • Journals and Notebooks
    • socks
    • Games
  • Sell Books
  • Blog
  • Events
  • Find A Store

Don't Miss

  • Kapow! graphic novels sale
  • The Chef's Kiss Sale
  • Powell’s Essential List: Novellas
  • Powell's Author Events
  • Oregon Battle of the Books
  • Audio Books

Visit Our Stores


Kelsey Ford: Powell's Interview: Elizabeth Hand, Author of 'A Haunting on a Hill' (0 comment)
The release of Elizabeth Hand’s newest novel, A Haunting on the Hill, marks the first official sequel to Shirley Jackson’s iconic The Haunting of Hill House, officially authorized by the Shirley Jackson estate. A Haunting on the Hill returns us to that malignant house, alongside a group of writers, actors, and singers who think it will be...
Read More»
  • Powell's Staff: 20% Donation on 20 Books: Buy Banned Books and Support American Booksellers for Free Expression (2 comments)
  • Powell's Staff: Powell's 2023 Book Preview: The Fourth Quarter (0 comment)

{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]## ##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]## ##LOC[Cancel]##

Der Tag Von Potsdam (21. Marz 1933) ALS Inszenierung Symbolischer Politik

by Oliver Haller
Der Tag Von Potsdam (21. Marz 1933) ALS Inszenierung Symbolischer Politik

  • Comment on this title
  • Synopses & Reviews

ISBN13: 9783638886727
ISBN10: 3638886727



All Product Details

View Larger ImageView Larger Images
Ships free on qualified orders.
Add to Cart
0.00
Trade Paperback
Ships in 1 to 3 days
Add to Wishlist

Synopses & Reviews

Synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universitat Tubingen, 45 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Aus dem Kommentar der Dozentin: "Sehr gute, nuancierte Darstellung, die der Komplexitat des Themas gerecht wird." Als Quellen dienten die Deutsche Allgemeine Zeitung, die Kreuz-Zeitung und der Volkische Beobachter sowie die Akten der Reichskanzlei und die Tagebucher von Joseph Goebbels. Daneben wurden 36 Titel aus der Sekundarliteratur verwendet. Der Anhang enthalt im Wortlaut die Reden von Hindenburg und Hitler zum 21. Marz 1933. Quellen und Literatur werden korrekt und vollstandig zitiert., Abstract: Der "Tag von Potsdam" (21. Marz 1933) war das erste groe Propagandaspektakel des NS-Staates. Jede Untersuchung uber die Fruhphase der nationalsozialistischen Herrschaft muss auf dieses Ereignis eingehen. Reichsprasident Paul von Hindenburg und Reichskanzler Adolf Hitler reichten sich in der Potsdamer Garnisonkirche die Hand. Unter der Regie von Propagandaminister Joseph Goebbels inszenierten die Nationalsozialisten ihre Aussohnung mit der nationalkonservativen Elite. In der Arbeit wird die Feier als ein Akt symbolischer Politik gedeutet. Der Hergang der Ereignisse wird unter Verwendung zeitgenossischer Quellen detailliert geschildert und mithilfe zahlreicher Titel aus der Sekundarliteratur kommentiert. Es wird geklart, durch welche symbolischen Elemente und Bezuge, etwa auf preuische Tugenden und militaristische Traditionen, der "Tag von Potsdam" seine ungeheure propagandistische Wirkung entfalten konnte.

Synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universit t T bingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der "Tag von Potsdam" (21. M rz 1933) war das erste gro e Propagandaspektakel des NS-Staates. Jede Untersuchung ber die Fr hphase der nationalsozialistischen Herrschaft muss auf dieses Ereignis eingehen. Reichspr sident Paul von Hindenburg und Reichskanzler Adolf Hitler reichten sich in der Potsdamer Garnisonkirche die Hand. Unter der Regie von Propagandaminister Joseph Goebbels inszenierten die Nationalsozialisten ihre Auss hnung mit der nationalkonservativen Elite. In der Arbeit wird die Feier als ein Akt symbolischer Politik gedeutet. Der Hergang der Ereignisse wird unter Verwendung zeitgen ssischer Quellen detailliert geschildert und mithilfe zahlreicher Titel aus der Sekund rliteratur kommentiert. Es wird gekl rt, durch welche symbolischen Elemente und Bez ge, etwa auf preu ische Tugenden und militaristische Traditionen, der "Tag von Potsdam" seine ungeheure propagandistische Wirkung entfalten konnte.

What Our Readers Are Saying

Be the first to share your thoughts on this title!




Product Details

ISBN:
9783638886727
Binding:
Trade Paperback
Publication date:
01/07/2008
Publisher:
Grin Verlag Gmbh
Language:
German
Pages:
38
Height:
.09IN
Width:
5.83IN
Author:
Oliver Haller

Ships free on qualified orders.
Add to Cart
0.00
Trade Paperback
Ships in 1 to 3 days
Add to Wishlist
Used Book Alert for book Receive an email when this ISBN is available used.
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]## ##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]## ##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]## ##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]## ##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]## ##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]## ##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]## ##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]## ##LOC[Cancel]##
  • Twitter
  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram

  • Help
  • Guarantee
  • My Account
  • Careers
  • About Us
  • Security
  • Wish List
  • Partners
  • Contact Us
  • Shipping
  • Transparency ACT MRF
  • Sitemap
  • © 2023 POWELLS.COM Terms

{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]## ##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]## ##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]## ##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]## ##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]## ##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]## ##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]##
{1}
##LOC[OK]## ##LOC[Cancel]##
{1}
##LOC[OK]## ##LOC[Cancel]##