Synopses & Reviews
Synopsis
Inhaltlich unver nderte Neuauflage. Die Wettbewerbssituation auf dem deutschen Strommarkt hat sich mit dem neu-en Energiewirtschaftsgesetz von 1998 entscheidend gewandelt. Neben den etablierten Energieversorgungsunternehmen traten neue Anbieter in den Markt, die sich besonders im Bereich des Stromhandels und der erneuerbaren E-nergien bet tigten. Wie sieht nun acht Jahre nach der Liberalisierung die Wett-bewerbssituation auf dem deutschen Strommarkt aus? Welches sind die Ri-siken und Chancen, mit denen sich sowohl neue als auch alteingesessene Markt-teilnehmer konfrontiert sehen? Die Autorin Ute Melzer gibt einf hrend einen berblick ber die Grundlagen der Stromwirtschaft und stellt die traditionelle Struktur der aktuellen Li-be-ra-li-sier-ung gegen ber. Sie analysiert ausf hrlich die Wettbewerbssituation und deckt sowohl die Gr nde f r das vermehrte Ausscheiden neuer Markt-teil-neh-mer auf als auch die branchenspezifischen Chancen und Risiken f r die im Markt agierenden Unternehmen. Grundlage der vorliegenden Untersuchung bil-det das Konzept der Branchenstrukturanalyse von Porter aus der stra-te-gisch-en Managementlehre sowie die Wettbewerbstheorie. Das Buch wendet sich an Entscheidungstr ger der Elektrizit tsbranche, Wirt-schafts-wissenschaftler und Energiemanager.