Synopses & Reviews
Im Gegensatz zu anderen medizinischen Fachrichtungen kann sich die Psychiatrie oft nicht auf sichtbare, objektive Befunde stützen, sondern beschreibt abnormes Verhalten und intuitiv erfasste interpsychische Zustände. Die Beschreibung psychiatrischer Symptome und Befunde begegnet deshalb besonderen Schwierigkeiten. Das Buch enthält eine linguistische Untersuchung über den Sprachgebrauch in der wissenschaftlichen und klinischen Psychiatrie. Nach einleitender Darstellung wichtiger Ergebnisse der modernen linguistischen Forschung werden die Besonderheiten des sprachlichen Ausdrucks in der Psychiatrie, die Schwierigkeiten in der Beschreibung psychopathologischer Phänomene und in der Errichtung nosologischer Systeme, psychiatrische Erklärungen und Begründungen aufgezeigt.
Table of Contents
Inhaltsübersicht: Die Sprache der Psychiatrie: Sonderfall einer Fachsprache.- Erkenntnis seelischer Ereignisse bei anderen und das psychophysische Problem in der Psychiatrie.- Die Bedeutung (Referenz) psychiatrischer Begriffe.- Krank und Gesund, Normal und Abnormal.- Nosologie.- "Erklären" in der Psychiatrie.- Die Funktion der Sprache in der Psychoanalyse.- Sachverzeichnis.