Synopses & Reviews
Synopsis
Die Welt befindet sich in einem st ndigen S kularisierungsprozess. Statistiken beweisen: die institutionalisierte Form des Glaubens nimmt ab. Gleichzeitig zeigen diese Statistiken aber auch, dass das menschliche Bed rfnis nach Glauben und Zugeh rigkeit gleich bleibt, wenn nicht sogar zunimmt. Moderne Ans tze der Religionssoziologie suchen nach solchen Sozialformen, in denen sich dieses Bed rfnis nach Glaube au erhalb des traditionellen Rahmens der Institution Kirche zeigt. In diesem Buch wird untersucht, ob die weit verbreitete Orientierung an der Natur eine solche neue Art von Religion sein kann. Denn diese Orientierung durchzieht s mtliche gesellschaftliche Lebensbereiche und dient fast g tzenartig als Bild, das sie in ihrem urspr nglichen und menschenunber hrten Zustand, den es zu erreichen, konservieren oder wiederherzustellen gilt, mystifiziert. Dabei nimmt die Ressource Natur zahlreiche Positionen, Auslegungen und Funktionen ein, bis hin zur Stiftung von Lebenssinn- einer klassisch religi sen Eigenschaft. Diese religi se Aspekte in der allgemeinen (R ck) -besinnung auf die Natur und im besonderen in der globalen Umweltbewegung werden systematisch vorgestellt.