Synopses & Reviews
Synopsis
Diskriminierungen k nnen aufgrund vielf ltigster Faktoren in verschiedensten Alltagssituationen erfolgen. Die vorliegende Arbeit beschr nkt sich auf die Ungleichbehandlung aufgrund des Geschlechts im Bereich der Arbeitswelt und bildet ihren Schwerpunkt in einer rechtsvergleichenden Analyse des Gleichbehandlungsrechts in sterreich, Deutschland und der Schweiz. Da das sterreichische und deutsche Antidiskriminierungsrecht aufgrund der europarechtlichen Rahmenbedingungen zumeist viele Gemeinsamkeiten aufweist, soll vordergr ndig das GlBG und das GlG einer vergleichenden Betrachtungsweise unterzogen werden, wobei ein besonderes Augenmerk auch auf die historische Gewordenheit der einzelnen Bestimmungen gelegt wird. Einleitend soll dargestellt werden, welche einschl gigen internationalen Abkommen auf die Rechtsordnungen der Staaten einwirken, da diese letztlich die geltenden nationalen Normen wesentlich pr gen. Schwerpunktm ig werden danach ausgew hlte Diskriminierungstatbest nde in systematischer Abfolge eines Arbeitsverh ltnisses, somit beginnend von der Stellenausschreibung bishin zur Beendigung, n her beleuchtet. Insbesondere wird auch verst rkt auf die sexuelle Bel stigung als wesentliche Diskriminierungsform eingegangen.