Synopses & Reviews
Synopsis
Inhaltlich unver nderte Neuauflage. Der strukturelle Aufbau eines Drehbuchs spielt eine bedeutende Rolle f r den Erfolg des darauf basierenden Films. In Handb chern zur Drehbuchschulung werden vermeintliche Patentrezepte dargestellt, anhand derer der zuk nftige Erfolg oder Misserfolg eines Skripts erkennbar sein soll. Der Autor vergleicht die g ngigen Drehbuchmanuale und arbeitet Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Konzepte heraus. Der starke Einfluss auf die filmische Praxis macht die Handb cher zu einem aufschlussreichen Forschungsgegen-stand. Die in ihnen empfohlenen Muster und Regelwerke f hren dazu, dass die danach entstehenden Drehb cher bestimmte charakteristische Eigen-schaften aufweisen, die von den Produzenten als Norm angesehen werden. Ein Vergleich zeigt, dass es auf dem B chermarkt zwei Hauptstr mungen der Dramaturgiekonzepte gibt, die der offenen und die der geschlossenen Form. Im Mittelpunkt der Untersuchung der Handb cher zur geschlossenen Form stehen die profiliertesten Vertreter dieser Traditionslinie wie etwa Syd Field, Linda Seger, Robert McKee, Eugene Vale, Peter Hant und Christopher Vogler. Bei den Handb chern zu alternativen Erz hlstrukturen sind es Ken Dancyger, Jeff Rush, Jean-Claude Carri re, Pascal Bonitzer und Dagmar Benke. Wenn Regisseure, Redakteure oder Produzenten bestimmte nderungen an einem Buch fordern, legen sie h ufig die Pr missen dieser Didaktiken zu Grunde.