Synopses & Reviews
Synopsis
Seit der Differenzierung vom Freiklettern in den 1970er Jahren wird das moderne Erscheinungsbild des Klettersports zunehmend vom leistungsorientierten Sportklettern gepr gt. Nachwievor gelten der "Erlebnis- und Spa faktor" als initiativer Motivationshintergrund f r das Aus ben des Kletterns, w hrend pers nliche Leistungssteigerungen sowie Grenzerfahrungen der individuellen Leistungsf higkeit zu den h ufigsten Sinnrichtungen im modernen Klettersport z hlen. Die Popularisierung des Klettersports mit seiner steigenden Anzahl modernster Kletterinfrastrukturen sowie dem Wegfall psychologischer Barrieren ffnete in den letzten Jahren die Tore f r H chstleistungen, bei denen aufgrund der steigenden Leistungsanforderungen auch wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse im Bereich der sportartspezifischen Trainingswissenschaft zunehmend an Bedeutung gewinnen konnten. Die Aufgabe der Trainingswissenschaft besteht hier in der Forschung nach modernen Trainingsmethoden und effektiven Trainingsma nahmen, mit denen Leistungssteigerungen erzielt werden k nnen. In dieser Arbeit werden sowohl der Einsatz als auch die Trainingswirksamkeit des Hangboards im Klettersport thematisiert.