Synopses & Reviews
Synopsis
Inhaltlich unver nderte Neuauflage. Hochbegabtenf rderung als fester Bestandteil des deutschen Bildungs-sys-tems gibt es auch im Sport. Das Projekt "Partnerschulen des Leis-tungs-sports" im Schulverbund M nchen/ Taufkirchen beispielsweise erm glicht seit 1999 die F rderung des Fu ballnachwuchses. Die Fu -ball-talente werden in eigenen Leistungssportklassen mit einem spezi-ellen Sportprogramm professionell ausgebildet. Die Leistungs-sport-sch -ler binden sich allerdings nur unzureichend in die Schulgemeinde ein bzw. werden von ihren Mitsch lern der Normalklassen abgelehnt. Die Autorin Julia Klante hat die Fragestellung aufgegriffen, ob durch p -da-gogische Ma nahmen die Entwicklung von gegenseitiger Akzep-tanz und sozialer Integration gef rdert werden kann. Spielerische Auf-gaben zur gemeinsamen Probleml sung, Kommunikation und Inter-aktion wurden von Normal- und Leistungssportsch lern der Jahrgangs-stufe 7 der Walter-Klingenbeck-Realschule-Taufkirchen durchgef hrt. Die daraus entstandenden Interaktionen verbesserten nachhaltig die so-zi-a-len Bindungen und f hrten zu mehr Toleranz und Verst ndnis f r-ein-ander. Die Autorin fordert daher auf Grundlage ihrer empirischen Unter-su-chung den Einsatz interventionsp dagogischer Ma nahmen in der Schul-p dagogik. Das Buch richtet sich somit vorwiegend an Schulen, aber auch an Gruppenleiter, die in Gruppen das "Miteinander statt Gegeneinander" f rdern wollen.