Synopses & Reviews
Synopsis
Die dynamische Ver nderung in Wirtschaft und Gesellschaft stellt das Miteinander von Unternehmen und Nachbarn/Nachbarinnen vor neue Herausforderungen. Auf der einen Seite finden wir eine ver nderte Marktsituation, steigenden Wettbewerb, neue Technologien und Arbeitsstoffe, ge nderte Arbeitszeitmodelle und damit einhergehend notwendiges unternehmerisches Handeln. Auf der anderen Seite steht der gesellschaftliche Wunsch nach Autonomie, Individualit t und Partizipation. Die Erweiterungen von produzierenden Betrieben in Wohn-/Mischgebieten werden immer fter durch Einw nde von Nachbarn/Nachbarinnen be- bzw. verhindert. Ausgel st werden diese Widerst nde, die zu Nachbarschaftskonflikten f hren k nnen, meist durch Immissionen wie Geruch oder L rm. Im empirischen Teil wird untersucht, ob in den Betrieben eine systematische Konfliktpr vention bereits betrieben wird und welche Konfliktausl ser von den Unternehmern/Unternehmerinnen erkannt werden. Um m glichen Konfliktursachen auf die Spur zu kommen, kann eine regelm ige Eigenevaluierung n tzlich sein. Dabei betrachtet das Unternehmen den Betrieb von au en und kann somit Auswirkungen des Betriebes auf sein Umfeld feststellen.