Synopses & Reviews
This volume collects writings on the socialization of families since 1933. It focuses on questions of quality in generational relationships, the possibilities of learning and teaching between generations by means of memory and dialog, and the physical and mental marks left by the specific circumstances of socialization during the 20th century. German text. 211p (Franz Steiner 2007, Studien zur Geschichte des Alltags 25) Table of Contents 1.Ambivalente Generationenbeziehungen: Kurt Luscher: Facetten von Sozialisation: Generationenlernen und Ambivalenz; Gudrun Brockhaus: Lockung und Drohung - die Mutterrolle in zwei Ratgebern der NS-Zeit. 2. Transfer und Lernprozesse: Markus Hoffer-Mehlmer: Sozialisation und Erziehungsratschlag. Elternratgeber nach 1945; Miriam Gebhardt: Haarer meets Spock - fruhkindliche Erziehung und gesellschaftlicher Wandel seit 1933. 3.Erinnerung und Dialog: Lu Seegers: Vaterlosigkeit als Kriegserfahrung: Eine vergessene Form der Familiensozialisatio; Andreas Kraft: Dialog und Delegation in der Vaterliteratur der 68er. 4.Korpergenerationen: Ulf Preuss-Lausitz: Korpersozialisation im 20. Jahrhundert als Teil gesellschaftlicher Demokratisierung? Heinz Walter & Eva Rass: ADHS/HKS oder zweifach blockierte Weitergabe. 5. Familie und Selbstsozialisation: Andreas Lange: Von der Fremd- zur Selbstsozialisation? Chancen und Risiken der Entgrenzung von Kultur und Okonomie fur Kinder und Jugendliche seit 1960.