Synopses & Reviews
Synopsis
Inhaltlich unver nderte Neuauflage. In den vergangenen Jahren gab es auf internationaler Ebene weitreichende Reformen der bilanziellen Behandlung von Unternehmenszusammenschl ssen. Am 31.03.2004 schloss der IASB (International Accounting Standards Board) die erste Phase seines im Juli 2001 gestarteten Projekts "Business Combinations" mit der Verabschiedung des IFRS (International Financial Reporting Standard) 3 "Business Combinations" und den damit verbundenen berarbeitungen des IAS (International Accounting Standard) 36 "Impairment of Assets" und des IAS 38 "Intangible Assets" ab. Eine h ufig vernachl ssigte Fragestellung betrifft die nach IFRS 3 durchzuf hrende Kaufpreisallokation, d.h. die Verteilung des Gesamtkaufpreises der Unternehmung auf die einzelnen erworbenen Verm gensgegenst nde, Schulden und Eventualschulden sowie die Definition dieser Bilanzobjekte. Gegenstand dieses Buches ist es, die Kaufpreisallokation detailliert darzustellen und auf die hieraus resultierenden bilanzpolitischen Gestaltungsspielr ume beim Ansatz und bei der Bewertung f r die Unternehmen einzugehen. Einen weiteren Themenbereich bildet die bilanzielle Behandlung der Residualgr e Goodwill bzw. des passiven Unterschiedsbetrags. Das Buch richtet sich an Beteiligte von Unternehmenszusammensschl ssen und Interessenten des Fachgebiets.