Synopses & Reviews
Synopsis
Das eigentliche Problem beim Verzicht auf Hilfeleistung nach den 94 und 95 StGB liegt in der Un berschaubarkeit der m glichen Fallkonstellationen. Soll nun der Verzicht auf Hilfeleistung eines lebensm den Menschen anders wiegen als der Verzicht eines Menschen, der keine Schw che zeigen will? Die sterreichische Rechtsordnung sch tzt mit dem Autonomieprinzip auch unvern nftige Entscheidungen. In Wahrheit beruhen viele unserer Entscheidungen auf emotionalen Gr nden und sind nicht immer rational nachvollziehbar. Trotzdem kann man diese Entscheidungen nicht als rechtsunwirksam abtun. Deswegen ist es wichtig, auch andere Kriterien zu finden, die dem Verzicht auf Hilfeleistung Grenzen setzen. Diese Arbeit soll sowohl die Unterschiede als auch die Gemeinsamkeiten des Verzichts auf Hilfeleistung und der Einwilligung aufzeigen, um zu kl ren, welche Regeln der Einwilligung auch f r den Verzicht gelten k nnen und wo die Grenzen des Verzichts auf Hilfeleistung in der sterreichischen Rechtsordnung liegen.