Synopses & Reviews
Synopsis
Inhaltlich unver nderte Neuauflage. Die Jugend bietet dem Betrachter mit all ihren verschiedenen Einfl ssen, Aus-wir-kungen und der Schnelllebigkeit einen sehr vielf ltigen Eindruck, der kon-fus und zugleich widerspr chlich erscheint. Bei dem Versuch, die Entwicklung der letzten Jahre in der Jugendszene zu untersuchen, zu kategorisieren oder zu etikettieren, wird dabei leider zu oft und vorschnell der Begriff "Ge-ne-ra-tion" verwendet. Der Autor Quirin J. Bauer gibt einf hrend einen kurzen Ab-riss ber die allgemeine Entstehung der Jugend als eigenst ndige Le-bens-pha-se. Dies geschieht durch eine Gegen berstellung der Lebensumst nde in der vor-industriellen und industriellen Zeit. Ebenso wird der Begriff Generation und Jugendbewegung n her erl utert, sowie die Grundlage der Arbeit, das Ge-nerationskonzept von K. Mannheim. Aussagen ber die Bedeutung des Ge-ne-rationskonzepts und der aktuellen Relevanz, bildet die Betrachtung bereits ver-gangener Generationen im 20. Jahrhundert, u.a. die Wan-der-vo-gel-be-we-gung, die skeptische Generation, die Studentenbewegung der 68er und die Ge-neration @. Das Buch richtet sich an Studierende und Lehrende der Sozial- und Geisteswissenschaften, an alle Jugendbildner und Interessierte.