Synopses & Reviews
Synopsis
Schrift ist eine hochgradig variable und im zunehmend mediatisiert-schriftlichen Kommunikationsalltag sozial immer bedeutsamer werdende Ressource - dies wird der Soziolinguistik erst allmahlich bewusst. Variation findet man dabei nicht nur im Bereich der Schreibung, sondern auch zwischen verschiedenen Schriftsystemen und im Bereich der visuellen Gestaltung (Graphetik, Typographie). Dieses Buch nimmt verschiedene Formen und soziale Funktionen solcher "graphischer Variation" in den Blick, entwickelt eine interpretativ-soziolinguistische Theorie zur Beschreibung und Erklarung skriptural-graphischer Variationspraktiken und leistet somit einen grundlegenden Beitrag zur sich derzeit formierenden "Soziolinguistik der Schriftlichkeit."
Dabei diskutiert das Buch kommunikationstheoretische Konsequenzen einer sprachwissenschaftlichen Hinwendung zur Visualitat und Materialitat, es prasentiert methodische und konzeptuelle Vorschlage zur soziolinguistischen Analyse graphischer Variation und es exemplifiziert das Phanomen u.a. anhand graphisch-visueller Identitatsarbeit, Ideologiekommunikation und Genrekonstitution.