Synopses & Reviews
Synopsis
theologie- und Wissenschaftshistoriker aus Nordamerika, Skandinavien und Deutschland befassen sich in vorliegendem Band mit den reformatorischen Grundlagen der Bibelhermeneutik (Luther, Melanchthon) und deren facettenreichen Wirkungen im 16. und 17. Jahrhundert. Hierbei wird besonderes Augenmerk auf die Vielgestaltigkeit der Auslegungskunst und deren Applikabilitat in theologischen Lehrbuchern, Predigt und Gottesdienst sowie auf das Verhaltnis von Wort und Bild und die Relevanz von Heiligenerzahlstoffen gelegt. Daruber hinaus wird erkundet, welche Bedeutung dem Theorem der Akkommodation im Rahmen der fruhneuzeitlichen hermeneutischen Diskurse zukommt und welche Relevanz die Debatte um die Kirche als einer fortwahrend zu reformierenden im Verhaltnis zum sog. Schriftprinzip hat. Eine Bibliographie samtlicher Publikationen des fuhrenden schwedischen Theologiehistorikers Bengt Hagglund rundet den Band ab.
Synopsis
The new series 'Historia Hermeneutica' is dedicated to the study of hermeneutics and its theory in the Early Modern Era (1500-1850). It includes monographs and anthologies (Series Studia) and editions of important early modern texts (Series Documenta).
Wissenschaftlicher Beirat:
Andrea Albrecht
Christoph Bultmann
Fernando Dom nguez Reboiras
Anthony Grafton
Wilhelm K hlmann
Ian Maclean
Reimund Sdzuj
Jan Schr der
Carlos Spoerhase
Johann Anselm Steiger
Theo Verbeek