Synopses & Reviews
Synopsis
Inhaltlich unver nderte Neuauflage. Aufgrund gewandelter nationaler Rahmenbedingungen sowie im Zuge von internationalen Ver nderungsprozessen ist das deutsche Hochschulsystem seit den 80er Jahren unter starken Reformdruck geraten. Gleichzeitig hat es in Zeiten von Globalisierung und neuen Technologien als Standortfaktor ent-scheidend an Bedeutung gewonnen. Heute befindet sich das deutsche Hoch-schulsystem in einem umfassenden Reformprozess: Deregulierung gekoppelt mit mehr institutioneller Autonomie der Hochschulen soll zu erh hter Dif-fe-renzierung und mehr Wettbewerb f hren. Diese Ziele korrespondieren eng mit den Hauptcharakteristika des im internationalen Vergleich besonders er-folgreichen amerikanischen Hochschulwesens. Die Autorin Larissa K hler ver-gleicht in dieser Arbeit die historisch gewachsenen strukturellen und kul-tu-rel-len Gegebenheiten in den beiden L ndern anhand der Themenbereiche Hoch-schularten, Studienorganisation, Hochschulfinanzierung, -organisation und wissenschaftliches Personal. Zugleich weist die Autorin auf die jeweils im-ma-nenten Vorteile und Nachteile der organisatorischen Ausgestaltung in beiden Hochschulwesen hin. Auf dieser Grundlage trifft sie Aussagen ber Ent-wick-lungstendenzen (Rolle des Staates, Konzeption der Bildung), M glichkeiten und Grenzen, Chancen und Risiken bei der Modernisierung des deutschen Hochschulsystems.