Synopses & Reviews
Synopsis
Information Overload vermeiden, hei t Kosten und rger reduzieren. Aussagekr ftige und dennoch knappe Informationen sind f r das Management ein geldwerter Wettbewerbsvorteil. Ausuferndes Reporting kostet unn tig Geld und ver rgert obendrein die Berichtsempf nger, weil es ihre rare Zeit stielt. Dieses Buch bietet zehn wohlbegr ndete Layout-Vorschl ge und f nf zur Kommentargestaltung. Als Basis dient das etablierte Working Memory Modell. So werden bisher meist intuitiv gehandhabte Controllerpraktiken wissenschaftlich-psychologisch fundiert. Erfolgreiche Informationsverarbeitung und empf nger-orientierte Pr sentation sind das Resultat. Ablehnung, Unverst ndnis und Urteilsverzerrungen als h ufigste bel des Information Overload k nnen vermieden werden. Insgesamt liegt ein wissenschaftlich fundiertes Buch mit hoher Praxistauglichkeit vor. Es ist zu erwarten, dass die Gedanken des Autors in die wissenschaftliche Controllingdiskussion einflie en und dar ber hinaus die Fundierung und den Nutzen der Controllerarbeit in den Unternehmen und Organisationen verbessern werden. Univ.-Prof. Dr. Rolf Eschenbach, Ordinarius f r Unternehmensf hrung der Wirtschaftsuniversit t Wien