Synopses & Reviews
Synopsis
Inhaltlich unver nderte Neuauflage. Jugendlicher Rechtsextremismus hat seit den 90er - Jahren als greifbare Rea-li-t t in Deutschland keineswegs an Brisanz verloren, sondern ist nach wie vor ein Thema, das zu Diskussionen und Aktionismus anregt, sowie Betroffenheit er-zeugt. Die Autorin Juliane Fendt befasst sich in ihrem Buch mit der Frage nach biographischen Hintergr nden im Leben rechtsorientierter Jugendlicher und beleuchtet hierbei M glichkeiten sozialp dagogischen Handels in diesem Kon-text. Neben einer einf hrenden Differenzierung von g ngigen Ter-mi-no-lo-gi-en, stellt sie m gliche biographische Einflussfaktoren und ihre Bedeutung f r die Entwicklung rechtsextremer Orientierungen von Jugendlichen dar. Den Schwer-punkt ihrer Arbeit legt die Autorin dabei auf die Sozialisationsprozesse von Heranwachsenden, famili re Aspekte und die Bedeutung von Peergroups im Leben rechtsorientierter Jugendlicher. Basierend auf den gewonnenen Er-kennt-nissen widmet sie sich abschlie end einer Form sozialp dagogischer In-ter-ventionsm glichkeiten, der "Akzeptierenden Jugendarbeit". Dieses Buch dient als Einf hrung und berblick in dieses facettenreiche Thema und richtet sich vorrangig an Studenten und Lehrende der Sozialwissenschaften.