Synopses & Reviews
Synopsis
Das vorliegende Buch besch ftigt sich mit dem Rollentausch in einem Kleinunternehmen. Dieser Rollentausch findet wie folgt statt: Ein Vorgesetzter bzw. eine Vorgesetzte tritt (freiwillig) zur ck und l sst einem bzw. einer Mitarbeiter_in aus dem Team den Vortritt. Diese spezielle Situation wird aus Sicht des neuen Leiters bzw. der neuen Leiterin beleuchtet. Im theoretischen Teil werden u.a. die Themen Unternehmensf hrung, Unternehmens bernahme sowie die daf r erforderlichen Voraussetzungen, die notwendigen Handlungsfelder, aber auch die damit verbundenen m glichen Problematiken abgehandelt. Zudem wird der Unterschied zwischen einem freiwilligen und unfreiwilligen R cktritt der F hrungskraft beschrieben. Der theoretischen Auseinandersetzung folgt die empirische Untersuchung. Die Interviewpartner_innen haben sich durch den Rollentausch als "neue F hrungskr fte" positioniert und berichten ber ihre Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit dem bzw. der ehemaligen Vorgesetzten. Den Abschluss bildet der "Leitfaden f r eine erfolgreiche Zusammenarbeit von ehemaliger und neuer F hrungskraft nach dem Rollentausch".