Synopses & Reviews
Synopsis
Die prodemokratischen Proteste, die in einigen nordafrikanischen L ndern seit 2010 stattfinden, zeigen, dass insbesondere junge Menschen zunehmend aktiv f r Politikwechsel eintreten. Ausgehend von der Annahme, dass es auch in Afrika s dlich der Sahara zu einem Politikwechsel als Folge eines Generationenwechsels auf politischer Ebene kommen kann, untersucht die Arbeit Chancen und Risiken, die dieser potentielle Wechsel mit sich bringt. Es wird herausgearbeitet, dass es noch immer vielf ltige Grenzen politischer Partizipation f r junge Menschen gibt. Diese h ngen nicht zuletzt mit den in afrikanischen L ndern weit verbreiteten Charakteristika politischer Praxis zusammen, die selbstbestimmtes und kritisches politisches Handeln junger Menschen erschweren. Gerade deshalb stehen junge PolitikerInnen in neopatrimonialistisch und gerontokratisch gepr gten Gesellschaften vielf ltigen Problemen gegen ber. Trotzdem zeichnet sich ansatzweise eine Trendwende ab. Die zunehmende Unzufriedenheit der Bev lkerung bez glich anhaltend schlechter Lebensbedingungen und die wachsende Bedeutung junger PolitikerInnen f hren dazu, dass sie als politische Akteure zunehmend ernstgenommen werden (m ssen).