Synopses & Reviews
Synopsis
Wie ist Bestechung in hoch entwickelten L ndern, wie Deutschland und Japan, m glich? Scheint sie f r manche ein Gewohnheitsrecht zu sein? Warum taucht sie f r Normalb rger nicht auf, grassiert jedoch in Hinterzimmern und Chefetagen? Kommen die T ter leicht davon, weil wir uns an Korruption gew hnt haben? Gilt ein korrupter Deal gar als Ritterschlag? Diese Arbeit untersucht, wie Korruption funktioniert. Der Autor bedient sich aus dem wissenschaftlichen Fundus, verbindet die Argumente und stellt neue Fragen. Auf explorative und manchmal berraschende Weise werden Theorien und Befunde zu einem Bild zusammengef gt. Besonders das soziale Klima der Beispiell nder wird analysiert. Bekannte Skandale aus beiden Staaten werden aus Pressestimmen rekonstruiert und verglichen. Diese unvoreingenommene Mischung aus Theorien und Fakten erm glicht sowohl neue Einblicke, als auch konkrete Fragen an die weiterf hrende Forschung. Der Begriff Sozialkapital erweist sich als g nstiger Fixpunkt, der die n tige Einschr nkung bringt, aber dennoch Raum f r neue berlegungen l sst. Dieses Buch richtet sich an alle, die Spa an Sozialwissenschaften haben. Experten wie Laien k nnen es mit Gewinn lesen.