Synopses & Reviews
Synopsis
Inhaltlich unver nderte Neuauflage. In den letzten Jahren vollzog der Musikmarkt einen radikalen Umbruch. Ne-ben der Online- und Schulhof-Piraterie sowie immer k rzer werdenden Le-bens-zyk-len der K nstler gelingt es immer weniger, neue Interpreten am Markt zu etablieren, es fehlen Produktinnovationen. Ein Grund hierf r ist die Risiko-minimierungsstrategie, die durch viele Branchenunternehmen betrie-ben wird. Ebenso steigen die Flop-Raten bei den Musikproduktionen. Wie k n-nen trotz der bekannten aktuellen Probleme des Musikmarktes nachhal-tige Ums tze generiert werden, mit deren Hilfe der dauerhafte Aufbau neuer K nstler und eventueller Superstars finanziert werden kann? Die Krise der Musikindustrie erfordert neue Marktbear-beitungs-strategien. Der langfristig aufgebaute und gepflegte Markenwert der K nstler ist ein ebenso wichtiger Ansatzpunkt wie fortlaufende Diskussionen um neue Distri-bu-tionsm glich-keiten. Die Musikindustrie sollte sich zu einem Musikdienstleister ent-wickeln, der in der Lage ist, die L sungsans tze f r neue, starke Musik-mar-ken zu generieren. Unter Ber cksichtigung der Entwicklungen auf dem Musik-markt wird im Verlauf des Buches diskutiert, ob "Markenbildung in der Musikindustrie" die Bindung von Konsumenten erh hen und ob eine even-tuelle Erweiterung des Lebenszyklus der Produkte in Betracht gezogen werden kann.