Synopses & Reviews
Synopsis
Hauptaugenmerk legt der Verfasser auf das Beziehungsmarketing und geht auf die Frage ein, wie eine langfristige KundInnenbeziehung aufgebaut werden kann, die auf einem positiven Grundgef hl basiert. Die Erkenntnisse aus den j ngsten Forschungsergebnissen der Neurobiologie flie en ein. Am Modell der Sinus-Milieus werden jene Zielgruppen hervorgehoben, die das Internet und Web 2.0-Anwendungen, im Speziellen die Social-Networks, wie z.B. "Facebook", regelm ig n tzen. In Kapitel 2 wird auf diese Thematik n her eingegangen. Kapitel 3 handelt von der Entwicklung des Internets und weist auf die Potentiale moderner Web 2.0-Anwendungen hin. Der Nutzen von Facebook als Marketinginstrument wird in Kapitel 4 beschrieben. Im Kapitel 5 geht der Autor den Wirkungsweisen von Botenstoffen des menschlichen Nervensystems nach und beschreibt die Prinzipien menschlichen Verhaltens. Der Verfasser widerspricht darwinistischen Aussagen und stellt ein Menschenbild vor, das als Grundlage f r das, im praxisrelevanten Teil der Arbeit beschriebenen, Marketing- und Vertriebskonzept dient. Der praxisrelevante Teil der vorliegenden Arbeit bezieht sich auf die konkrete Umsetzung der theoretischen Ausf hrungen am Beispiel der Werkst tten des Evangelischen Diakoniewerkes Gallneukirchen in Ober sterreich.