Synopses & Reviews
Synopsis
Wie kann die visuelle Aufmerksamkeit des Kinopublikums auf bestimmte Elemente im Film gelenkt werden und ihnen Bedeutung verleihen? Zur Beantwortung dieser Frage nutzt diese Literaturarbeit Elemente der Filmanalyse vor dem Hintergrund der Wahrnehmungspsychologie. Nach grundlegenden Gedanken zur Wahrnehmung von Kunst und einer bersicht ber klassische Filmtheorien werden die Prinzipien der Gestalttheorie auf ihre psychologische Wirkung in der Wahrnehmung untersucht. Diese formalen Kriterien bestimmen jedes inszenierte Filmbild und k nnen von den stilistischen und formal sthetischen Mitteln der Filmsprache f r die Lenkung der visuellen Aufmerksamkeit genutzt werden. Anhand von ausgew hlten Filmbeispielen in Text und Bild wird veranschaulicht, wie die Wahrnehmungsmuster dabei in den vier Stilmitteln der Mise-en-Sc ne Setting, Staging, Lighting & Colour sowie Costume & Make-Up zum Einsatz kommen, und mitentscheidend f r das sinnstiftende Verst ndnis, die emotionale Anbindung und die Fesselung des Publikums sind, indem sie auf vielerlei m gliche Arten den filmischen Raum erst optimal f r die Erz hlung der Filmgeschichte er ffnen.