Synopses & Reviews
Synopsis
Jugendliche mit Migrationshintergrund geh ren zu der Gruppe von Sch lerInnen, der es am schwersten gemacht wird die Schule erfolgreich zu beenden. Die AutorIn geht in ihrer Arbeit der Frage m glicher Ursachen nach. Daf r widmet sie sich in der Arbeit Menschen, die der Gruppe der Roma angeh ren. Mit Hilfe einer Mehrebenenanalyse nach Nina Degele und Gabriele Winker wird deutlich, dass es sich nicht um EINE Ursache handelt, sondern um komplexe Wechselwirkungen s mtlicher Hintergrunde. Im ersten Teil der Arbeit geht es um die theoretische Verortung zwischen Intersektionalit t und institutioneller Diskriminierung. Der zweite Teil beleuchtet die historische Entwicklung der Gruppe der Roma mit dem Schwerpunkt in Deutschland entlang der unterschiedlichen Ebenen Struktur (Gesetze etc.) und Repr sentationen (Stereotype, Antiziganismus). Anhand von Interviews wird beleuchtet, wie sich diese Ebenen gegenseitig beeinflussen und wie sich Erfahrungen, die Heranwachsende machen auf den schulischen Bereich auswirken. Im letzten Teil geht es um schulische und institutionelle Ver nderungen, deren es bedarf. All diese Ver nderungen m ssen einhergehen mit einem politischen und gesellschaftlichen Wandel, denn das ist der wirkm chtigste Faktor f r Kinder, Jugendliche und deren Familien.