Synopses & Reviews
Synopsis
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, Universitat des Saarlandes (Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: Master of Science in Information Systems, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die vorliegende Arbeit diskutiert die Hintergrunde der Modellierung von Informationssystemen nach dem ARIS-Konzept, am Beispiel eines Informationssystems fur die Fuballweltmeisterschaft 2006. Dichter Text - einzeiliger Zeilenabstand., Abstract: Mit der steigenden Verbreitung von Informationstechnologie in Unternehmen einerseits und den immer komplexer werdenden Geschaftsprozessen von Unternehmen in globalen Markten andererseits steigt der Bedarf an ganzheitlich unterstutzenden integrierenden Konzepten. Die Wirtschaftsinformatik liefert einen solchen Ansatz und untersucht Beziehungen zwischen betriebswirtschaftlichen Ablaufen sowie der Informations- und Kommunikationstechnik. Damit die Konzepte dieser wechselseitigen Wirkung umgesetzt werden konnen, mussen sie durch Informationssysteme in die betrieblichen Ablaufe integriert werden. Die Realisierung dieser Informationssysteme kann entweder durch Eigenentwicklung oder Kauf von Standardsoftware bzw. einzelner Softwarekomponenten erfolgen. Beide Vorgehensweisen unterscheiden sich zwar hinsichtlich ihrer Starken und Schwachen, ihnen gemein ist jedoch die hohe Komplexitat der Modellierung. Der Entwurf und die erfolgreiche Umsetzung eines betriebswirtschaftlichen Geschaftsprozesses, wie etwa die Optimierung eines Herstellungsprozesses, bedingt die Berucksichtigung der Tatigkeiten, der Ablauf- und Aufbauorganisation, der Umfelddaten, der Kommunikation im Rahmen der Tatigkeiten, der Sicht auf die materiellen und immateriellen Leistungen und letztendlich der Integration all dieser Komponenten. Die vorliegende Arbeit diskutiert die Hintergrunde der Modellierung von Informationssystemen nach dem ARIS-Konzept, am Beispiel eines Informationssystems fur die Fuballweltmeisterschaft 2006