Synopses & Reviews
Synopsis
Ein diagnostische Methode wie die Sonographie, die den Patienten so gut wie nicht belastet und keine Risiken in sich birgt, bietet sich zur Untersuchung von Kindern geradezu an. Daher uberrascht es, da die Padiatrie dieses Verfahren trotz hervorragender Erfahrungen in der Erwachsenenmedizin nur zogernd aufgriff und zunachst eine Indikation nur nach eingehender radiologischer und nuklearmedizinischer Diagnostik sah. Als Ergebnis intensiver wissenschaftlicher Beschaftigung mit der Methode und sicher- lich auch gefordert durch die technische Verfeinerung der Gerate hat sich die Einschatzung gewandelt. Die Sonographie steht mittlerweile am Be- ginn der morphologischen Diagnostik und hat damit die Funktion der Weichenstellung. Sie kann eine weiterfuhrende Diagnostik uberflussig machen oder aber den Weg fur deren gezielten und damit schonenden und rationellen Einsatz weisen. Das heit, sie erganzt nicht mehr den Rontgen-, sondern den klinischen Befund und beeinflut damit die Indikation und Durchfuhrung von Rontgenuntersuchungen. Die veranderte Untersuchungsstrategie hat ihrerseits auch Ruckwirkun- gen auf die Klinik gehabt. Das fehlende Untersuchungsrisiko beim Einsatz der Sonographie verpflichtet uns, auch aus unspezifischen Hinweisen auf einen pathologischen Proze diagnostische Konsequenzen zu ziehen. Nur durch dieses Vorgehen kann letztlich die Fruhdiagnostik vieler Erkrankun- gen (z. B. Harnwegsfehlbildungen, Herzfehler, Hirnblutungen, Invaginatio- nen ete. ) entscheidend verbessert werden. Daraus lat sich leicht ableiten, da die Sonographie zu einer neuen Bewertung mancher Symptome gefuhrt hat und da die verbesserte Fruh- und Verlaufsdiagnostik teilweise auch Einflu auf das therapeutische Vorgehen genommen hat.