Synopses & Reviews
Synopsis
Inhaltlich unver nderte Neuauflage. Der Konkurrenzkampf von Unternehmen um qualifizierte Mitarbeiter ist gro und wird in Zukunft aufgrund des zu erwartenden demografischen Wandels noch weiter an Bedeutung f r den Erfolg eines Unternehmens gewinnen. Der Personalauswahlprozess ist h ufig der erste Kontakt eines Bewerbers mit einer Organisation und somit Instrument der Selbstpr sentation. Wie dieser Prozess zu gestalten ist und welche Faktoren dazu beitragen, dass er und das Unternehmen vom Bewerber als fair und attraktiv wahrgenommen werden, dazu gibt das Konzept der Sozialen Akzeptanz Auskunft. Das vorliegende Buch bietet einen berblick ber die Grundlagen des Konzeptes sowie zur empirischen Befundlage. Dar ber hinaus wird eine eigene Untersuchung zur sozialen Akzeptanz zweier in der Praxis weithin angewandter Personalauswahlinstrumente vorgestellt. Ein Buch f r Personalverantwortliche, Psychologen, Berufsberater sowie alle am Thema Interessierten.