Synopses & Reviews
Synopsis
Inhaltlich unver nderte Neuauflage. Die Bundestagswahl 2002 und das Engagement des damaligen Bundeskanzlers Gerhard Schr der bei der Oderflut haben das Thema Professionalisierung und Personalisierung von Wahlk mpfen in Deutschland endg ltig in der politischen Forschung und im politischen Dialog manifestiert. In Amerika schon l ngst Bestandteil eines jeden Wahlkampfes, scheint sich auch in der Bundesrepublik eine Orientierung der Wahlkampagnen an den Spitzenkandidaten immer mehr durchzusetzen. Personen sollen Stimmen sichern, wo Inhalte die W hler nicht mehr erreichen. Nicht nur auf Bundes-ebene, sondern auch in Landtagswahlk mpfen wird in der Kommunikation verst rkt auf Personen gesetzt. Anhand zweier Wahlk mpfe wird in diesem Buch analysiert, welche Rolle Kan-didaten im Wahlkampf spielen k nnen, unter welchen Umst nden sie sich posi-tiv auf den Wahlausgang auswirken und inwieweit sie mit Themen gekoppelt ein-en Wahlsieg erm glichen k nnen. Ein Buch f r Politikwissenschaftler wie f r Medienplaner, PR-Berater und Per-so-nal-trainer sowie f r alle am Thema Interessierten.